Shorinji Kempo

Shorinji Kempo vereint einerseits verschiedene Elemente traditioneller japanischer Selbstverteidigungsformen und ist andererseits untrennbar mit dem Selbstverteidigungsgedanken und einer humanistischen Lehre verbunden.

So versteht sich Shorinji Kempo nicht nur als Kunst der Selbstverteidigung sondern vielmehr als ein Weg den Charakter zu formen. Durch die Kombination von gemeinsamem Lernen, dem Meistern von Techniken und dem eigenen Lehrsystem lehrt und fördert es Selbstvertrauen, Mut, Lebenskraft, Mitgefühl und strebt danach Persönlichkeiten hervorzubringen, die eine friedvolle Gesellschaft stützen und bereichern.

Der Trainingsablauf besteht aus folgenden Bestandteilen:

1. samu Vorbereiten des dojos. (Trainigshalle)
2. taiso Erwärmung und Dehnung, um Verletzungen zu vermeiden und die Beweglichkeit zu verbessern.
3. kihon Üben verschiedener Grundtechniken des Shorinji Kempo.
4. hokei Techniktraining entsprechend der jeweiligen Graduierung (paarweise)

Weitere Bestandteile des Trainings sind: chinkon gyo (Meditation), howa (Philosophie- und Methodikunterricht) und seiho (Massage- und Heiltechniken). Chinkon gyo, howa und seiho sind nicht Teil jedes Trainings, sondern kommen abwechselnd im Training vor.

Die Techniken von Shorinji Kempo können allgemein in Goho (harte Techniken – 剛法) und Juho (weiche Techniken – 柔法) eingeteilt werden.

Goho sind technische Methoden zum Ablenken oder Blocken von Schlägen, Tritten oder ähnlichen Angriffen eines Gegners um sie dann mit einem eigenen Gegenangriff, wiederum basierend auf Schlägen, Tritten o.ä. zu überwältigen. Juho sind Techniken für den Fall das ein Gegner den eigenen Arm oder die Kleidung greift und man sich aus dem Griff befreit, einen Hebel anwendet oder den Gegner wirft.

Darüber hinaus gehört auch randori (freier Kampf) und embu (einstudierter Kampf) zum Lehrprogramm von Shorinji Kempo.

Das Wichtigste ist aber:
Wir trainieren miteinander und nicht gegeneinander!

Respekt gegenüber dem Trainingspartner und Konzentration während des gesamten Trainings sind die Grundvoraussetzung, um sinnvoll und erfolgreich miteinander zu trainieren. Übertriebenes Konkurrenzdenken hat in Shorinji Kempo keinen Platz.

Homepage des Deutschen Shorinji Kempo Verbandes http://www.shorinjikempo.de

      

 

Ansprechpartner

AnsprechpartnerChristian Pyka
Adresse86830 Schwabmünchen
Telefon+49 (0)8232/95 77 17
Kontaktschwabmuenchen@shorinjikempo.de
Homepagewww.shorinjikempo.de/dojos/schwabmuenchen